Stolpersteinverlegung

Bodinusstraße 2 Bodinusstraße 2, Köln-Riehl

Gedenkstein für Olga Oppenheimer, gesch. Worringer Patin ist die Enkelin Olga Oppenheimers, Julia Worringer Olga Oppenheimer, geboren 1886 in Köln, war eine avantgardistische Malerin und Grafikerin.  Ihr Zeichentalent wurde früh...

Stolpersteinverlegung

Koblenzer Straße/Ecke Schönhauser Straße Köln-Bayenthal

Gedenksteine für Dr. Friedrich „Fritz“ Spies und Ida Spies Friedrich Hermann (Fritz) Spies wurde 1869 als einziger Sohn von Jakob und Dorothea Spies im Kreis Siegen geboren. Nach seinem Studium...

Stolpersteinverlegung

Pferdmengesstraße 15 Köln-Marienburg

Gedenksteine für Julius Pagener, Martha Pagener, geb. Weinberg, Hans Werner Pagener, Erich Pagener und Anneliese Pagener Julius Pagener wurde 1875 als Isaak Moses Pagener in Epe, Westfalen als ältester Sohn...

»trotzdem da!«

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen Während der Zeit des Nationalsozialismus waren freundschaftliche und intime Kontakte zwischen Deutschen und den rund 13 Millionen Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen...

Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus In den letzten Jahren des National­sozialismus entstanden im Deutschen Reich Betreuungseinrichtungen für die Kinder ausländischer Zwangs­arbeiterinnen. Hier verloren zehn­tausende...

„Nichts sagen, nichts hören, nichts sehen“

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Beim «Reichsbürger»-Prozess in Frankfurt sitzen die Verfassungsfeinde längst überall im Publikum. An die Wände von Universitäten werden mitten in Deutschland antisemitische Parolen gesprayt. Alles ist hyperpolitisch, auch die Kunst. Wie...

Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ – Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Willy-Brandt-Strasse 1, Brühl

Das 1924 gegründete Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold stellt die größte demokratische Organisation der Weimarer Republik dar. Die junge Republik ist in den vorangegangenen Jahren wiederholt Angriffen von Rechts- und Linksextremisten ausgesetzt. Politische...

AfD: Verbot! AfD: Verbot?

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Über kaum ein Thema wird so kontrovers in der politisch interessierten Öffentlichkeit diskutiert wie über ein mögliches Verbot der AfD. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, dazu...

Kartonwand

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

  Alle Arbeitsmigrant*innen kennen sie: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. Will­kommen war...

„Die hilflose Einsamkeit in einer Welt der Anderen“

EL-DE Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

50 Jahre Hans Mayers "Aussenseiter" Die Hans-Mayer-Gesellschaft führt gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Universität Köln, hier vor allem des mit der Lehrkräfteausbildung betrauten Institut für deutsche Sprache und Literatur 2, eine...