AfD verbieten: Probleme gelöst?
20 Februar | 18:00 - 19:30
Ein Bericht über den Extremismusmonitor der Universität zu Köln
Im Oktober 2024 brachten mehrere Abgeordnete einen Entwurf für einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Deutschen Bundestag ein. Doch wie erfolgversprechend wäre ein solches Parteiverbotsverfahren tatsächlich? Lässt sich die Verfassungsfeindlichkeit der AfD überzeugend nachweisen? Wäre es strategisch sinnvoll, den Verbotsantrag auf einen besonders radikalen Landesverband wie Thüringen zu beschränken?
Diese und weitere Fragen werden Prof. Dr. Markus Ogorek und Luca Manns (beide Universität zu Köln) im Rahmen der Veranstaltung näher beleuchten und diskutieren.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne »Demokratie ist alternativlos«. Der Eintrittspreis für jede/n beträgt 10,– Euro. Die Einnahmen kommen Projekten des NS-DOK zugute.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Ihre Anmeldung wird durch eine Mail mit dem Titel der Veranstaltung an die nachstehende Adresse registriert. Eine Bestätigungsmail erhalten Sie nicht. Bitte informieren Sie uns auch kurzfristig, wenn Sie nicht kommen können.