Vergangene Veranstaltungen

„Nichts sagen, nichts hören, nichts sehen“

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Beim «Reichsbürger»-Prozess in Frankfurt sitzen die Verfassungsfeinde längst überall im Publikum. An die Wände von Universitäten werden mitten in Deutschland antisemitische Parolen gesprayt. Alles ist hyperpolitisch, auch die Kunst. Wie immer in ihren Büchern streift Kathrin Röggla als engagierte Zeitgenossin durch unsere Gegenwart. Sie schaut hin, hört zu, befragt die Wörter und riskiert ihre Sätze,...

Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus In den letzten Jahren des National­sozialismus entstanden im Deutschen Reich Betreuungseinrichtungen für die Kinder ausländischer Zwangs­arbeiterinnen. Hier verloren zehn­tausende Kinder ihr Leben. Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch uner­wünschter« Kinder von vornherein verhindern. Dr. Marcel Brüntrup beleuchtet im Gespräch...

Stolpersteinverlegung

Pferdmengesstraße 15 Köln-Marienburg

Gedenksteine für Julius Pagener, Martha Pagener, geb. Weinberg, Hans Werner Pagener, Erich Pagener und Anneliese Pagener Julius Pagener wurde 1875 als Isaak Moses Pagener in Epe, Westfalen als ältester Sohn von Itzig und Magdalena Pagener geboren. 1927 änderte er seinen Namen offiziell in Julius Pagener. Seiner Familie gehörte die „Kunsthonigfabrik Pagener“. Als sein Vater 1905...