VORWÄRTS ZU DEN VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA!

Der andere Buchladen Ubierring 42, Köln-Südstadt

Mario Kramp liest aus seinem Buch „Man hat etwas gegen Sie vor. Kurt Tucholsky in Köln 1928/29" Schon einmal träumte man von den „Vereinigten Staaten von Europa“ – nach dem Grauen des Ersten Weltkriegs engagieren sich Pazifisten für die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland. Zu ihnen gehört der berühmte Publizist Kurt Tucholsky, der als Korrespondent...

Free

Wo man Bücher verbrennt…

Aula des Berufskollegs an der Lindenstraße Lindenstraße 78, Köln

Lesung verbrannter Dichter, Theateraufführung und Ausstellung Die am 16. Mai auf dem Europatag des Berufskollegs gefeierte Einheit in Vielfalt ist auch eine Reaktion auf die Unterdrückung von Pluralität durch die Nazis. 1933 fanden deutschlandweit die Bücherverbrennungen statt. Wir erinnern daran mit Rezitationen aus Werken der verbrannten Dichter, einer Theaterperformance sowie mit einer Ausstellung zu Schule...

Free

Gedenkvorlesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung

IWB, Gebäude 112 Herbert-Lewin-Str. 2, Köln

Kurzvorträge zu Kinder- und Jugendbuchautor*innen Das Institut für deutsche Sprache und Literatur II und die Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) der Universität zu Köln erinnern am Dienstag, 16.5.2023, um 14.00 Uhr an Werke und Autor*innen, die der Bücherverbrennung vor 90 Jahren zum Opfer gefallen sind. In sechs Kurzvorträgen lassen wir die Stimmen, Texte, Erinnerungen...

Free

Mit Kindern über die NS-Zeit reden

Synagogen-Gemeinde Köln Roonstraße 50, Köln

Workshop mit Barbara Kirschbaum für Lehrer, Eltern und Großeltern Kinder erfahren viele Dinge über die NS-Zeit - meist ohne dass die Erwachsenen dies mitbekommen – aus den Medien, aus Gesprächen von Erwachsenen oder älteren Kindern, Vielleicht haben sie auch einen Stolperstein gesehen und möchten wissen, was das ist. Hier kindgerechte Informationen anzubieten fällt oft gar...

Free

Spiritualität im Gespräch

Domforum Domplatz 3, Köln

Menschen, die etwas zu sagen haben Im Mittelpunkt von „Spiritualität im Gespräch“ in diesem Halbjahr stehen Persönlichkeiten, die Orientierung und Inspiration für den Lebensglauben zu geben vermögen. Markus Roentgen stellt aus der Perspektive christlicher Spiritualität ihr Leben, Denken und Schaffen vor. Hannah Ahrendt ist eine der vielen Persönlichkeiten, deren Bücher vor 90 Jahren am 17....

Verbannte Bücher – verbannte Gedanken

S 11, Seminargebäude, Universität zu Köln Köln

Gespräche zu Zensur und Zerstörung von 1933 bis heute Prof. Dr. Moritz Föllmer (Amsterdam): Verbannung und Verfolgung im Nationalsozialismus; PD Dr. Kirsten Bönker (Köln): Krieg und Zensur in Russland; Nicolas Büchse, M.A. (Hamburg): Kulturkampf und Meinungsfreiheit in den USA Die Veranstaltung findet hybrid auch per Zoom statt. https://uni-koeln.zoom.us/j/95371685890?pwd=d013VXUwS0x4SEpkb01MTWlvdTUxZz09 Meeting-ID: 953 7168 5890 – Passwort: 514551

Free

Theodor Wonja Michael – „Deutsch sein und Schwarz dazu“

Theodor Wonja Michael Bibliothek Victoriastr. 6-8, Köln

Lesung und Diskussion Vor nun fast auf den Tag genau 90 Jahren gingen hunderte, tausende Bücher in Deutschland während der sogenannten Woche "wider den undeutschen Geist“in Flammen auf. Überall in Deutschland fanden diese Kulturzerstörerischen Bücherverbrennungen, organisiert vom Dachverband der Studentenschaften an deutschen Universitäten  statt. Auch hier in Köln, begleitet von Jubelrufen deutscher, vornehmlich nationalsozialistischer Student...

Free

Theodor Wonja Michael

Theodor Wonja Michael Bibliothek Victoriastr. 6-8, Köln

Lesung und Diskussion - Deutsch sein und Schwarz dazu Wir laden Dich/Sie herzlich ein am Dienstag, den 16.05.2023 von 18-20:30 Uhr Teil unserer Gedenkveranstaltung zu sein. Es wird aus dem Buch unseres Namensgebers, Theodor Wonja Michael (15.01.1925 - 19.10.2019) "Deutsch sein und Schwarz dazu" gelesen werden. Desweiteren freuen wir uns auf einen regen Austausch im...

Free

Burnt and Banned – Verb(r)annte Bücher in Köln und unserer US-Partnerstadt Indianapolis

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33, Köln

Zum Vorabend des IDAHOBITA 2023 – für Menschenrechte! Verbannte und verbrannte Bücher, die man von der Gesellschaft bewusst fernhält, sie sogar vernichtet. Gedankengut, das in den Köpfen der Menschen keinen Platz finden soll. Wir schauen in Zusammenarbeit mit dem Kurt Vonnegut Museum and Library in unserer US-amerikanischen Partnerstadt Indianapolis historisch auf die Vernichtung von Gedankengut...

Free

Maria Leitner im Sturm der Zeit

Melanchton- Akademie Kartäuserwall 24b, Köln

Reisespuren einer rasenden Reporterin   Kennen Sie sie? Maria Leitner (1892-1942) berichtete kritisch über die ungerechten Strukturen und Arbeits- und Lebensbedingungen von geringverdienenden Frauen in Deutschland und in den USA, sie schaute genau hin, hat mutig und risikofreudig Partei ergriffen, Ungerechtigkeit benannt und Geschichte(n) von unten geschrieben - bis sie selbst davon betroffen wurde und...

€ 5

Ein Abend mit Stephan Schäfer über Stefan Zweig und seine Exilzeit

ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturzentrum Clarenbachplatz 2, Köln

Stefan Zweig - Brasilien Schon vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Stefan Zweig öffentlich angegriffen und diffamiert. 1934 wurde für ihn die Situation in Österreich bedrohlich und er beschloss, das Land zu verlassen und ging schließlich nach Brasilien. Am Tag der Bücherverbrennung schreibt Zweig in einem Brief an den französischen Schriftsteller Romain Rolland: „Mein lieber...

12,00 €

Irmgard-Keun-Abend

Literatuhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, Köln

Irmgard Keun ist mit Köln eng verbunden. Ihr Roman Das kunstseidene Mädchen war 2003 das erste »Buch für die Stadt« - die Aktion, mit der Kölner Stadt-Anzeiger und Literaturhaus Köln seit zwanzig Jahren großartige Lektüren ins Gespräch bringen. Im Rahmen der »Aktionswoche zur Erinnerung an die Bücherverbrennung« spricht Annette Keck über die Autorin, die immer...

7 € – 11 €