CDU reißt die Brandmauer ein

Heumarkt Heumarkt, Köln

Zur Demo gegen die Politik von Merz sprechen u.a. Witich Roßman von "Köln stellt sich quer", Berivan Aymaz, Jan van Aken, Karl Lauterbach und ein Vertreter von Schüler gegen Rechts sowie Imam Middelhof von Interkultur e. V. Programm  

Aufs Wasser für Demokratie und Vielfalt

Rheinauhafen

https://wsf-neptun-koeln.de/bunt-statt-braun-demonstration-fuer-demokratie-und-vielfalt Ablaufs der Versammlung: wir treffen uns am Sammelort am rechten Ufer direkt stromaufwärts der Kölner Südbrücke (Koordinaten:  50.9166216, 6.9760223) um 12:30 Uhr paddelbereit auf dem Wasser außerhalb der Fahrrinne ab 12:30 Uhr werde ich als Versammlungsleiterin die Auflagen für die Versammlung bekannt geben Paddler und Ruderer ohne Schwimmweste können nicht an der Versammlung teilnehmen nach...

Mitgliedertreff EL-DE-Haus Verein

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

An jedem ersten Donnerstag im Monat führt der Vorstand des Vereins EL-DE-Haus im NS-Dok eine Gespräch für Mitglieder durch. An diesem Donnerstag geht es um Informationen aus dem Verein und allgemeine politische Themen. Für den Termin im März ist eine Vorstellung des Projektes "Kinder des Widerstands" vorgesehen.

»Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit.«

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Eine Website zum Lischka-Prozess in Köln 1979/80 In den 1970er Jahren erregten Proteste von jüdischen Überlebenden gegen drei ehemalige SS-Funktionäre die westdeutsche Öffentlichkeit. Zwischen 1979 und 1980 fand vor dem Kölner Landgericht der Prozess gegen Kurt Lischka, Herbert M. Hagen und Ernst Heinrichsohn statt, die 1941 bis 1944 von Paris aus maßgeblich die Deportation der...

4,50 €

Großdemonstration „Wähl Liebe“

Heumarkt Heumarkt, Köln

Nach einer kurzen Auftaktkundgebung auf dem Heumarkt zieht die Demo über den Rudolfplatz, die Ringe, den Friesenplatz, Christophstraße, Zeughausstraße, Auf dem Berlich und die Richmodstraße zurück zum Neumarkt, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird. Starke Stimmen auf der Bühne: Redebeiträge u.a. von: Sven Lehmann, Queerbeauftragter der Bundesregierung FC Köln Omas gegen Rechts Judith Gövert, Regionsgeschäftsführerin des...

AfD verbieten: Probleme gelöst?

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Ein Bericht über den Extremismusmonitor der Universität zu Köln Im Oktober 2024 brachten mehrere Abgeordnete einen Entwurf für einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Deutschen Bundestag ein. Doch wie erfolgversprechend wäre ein solches Parteiverbotsverfahren tatsächlich? Lässt sich die Verfassungsfeindlichkeit der AfD überzeugend nachweisen? Wäre es strategisch sinnvoll, den Verbotsantrag auf einen besonders radikalen Landesverband...

Keine AFD-Veranstaltung in Kölns guter Stube

Martinstrasse Köln

KSSQ ruft zu Mahnwachen auf Am Aschermittwoch plant die AfD ein sogenanntes "Konservativen-Metropolen-Treffen" im Kölner Gürzenich. Vertreter*innen der AfD aus den Großstädten Deutschland wollen sich dort versammeln. Die AFD wählt diesen Ort mit Bedacht, mitten im Herzen Kölns, da, wo gerade zuvor Karneval gefeiert wurde. Sie wählt einen Ort, der einen hohen Stellenwert in der...

Mitgliedertreff Verein EL-DE-Haus

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Beim nächsten Mitgliedertreff werden Mitglieder der Initiative „Kinder des Widerstands“ ihre Arbeit vorstellen. Diese Initiative, die es an einigen Orten in Deutschland gibt, wurde ursprünglich von Kindern von Widerstandskämpfer*innen gegründet, heute sind auch deren Enkelkinder mit dabei. Zu uns kommen: Klara Tuchscherer, Martina Bötig, Paul Bachmann und Otto Theilen. Anschließend sollen die bei den bisherigen...

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Ausstellungseröffnung Begrüßung: Dr. Henning Borggräfe, Direktor des NS-DOK Grußworte: Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Einführung in die Ausstellung Karl Rössel (recherche international e.V. , Köln) Amado Alfadni (Künstler, Ägypten/Sudan) Nataly Jung-Hwa Han (Korea Verband e.V., Berlin) Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 3.3.2025 an: nsdok@stadt-koel.de Das Begleitprogramm zu Ausstellung die vom 8....

Enthüllung der Friedensstatue aus Korea

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Etwa 200.000 Mädchen und Frauen aus Asien und der Pazifikregion wurden im zweiten Weltkrieg in die Militärbordelle der japanischen Streitkräfte verschleppt. Sie wurden von den Japanern Comfort Women (Trostfrauen) genannt. Jahrzehnte lang sprach keine der Betroffenen über ihr Schicksal. Erst 1991 ging Kim Hak-Soon als Erste an die Öffentlichkeit. Seitdem gibt es jeden Mittwoch eine...

»Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet.«

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Frauengeschichten aus dem europäischen Widerstand Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern und widersetzten sich der Terrorherrschaft des NS-Regimes und dem Krieg. Sie haben für die Werte der Freiheit, des Friedens, der Menschenwürde und der Solidarität ihr Leben riskiert und zur Befreiung vom deutschen Faschismus vor 80 Jahren beigetragen. Die Widerstandskämpferinnen machen Mut für...

Lisa Fittko – Biografie einer Fluchthelferin

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Lesung mit Dr. Eva Weissweiler Lisa Fittko gilt als die bedeutendste Fluchthelferin des 20. Jahrhunderts. Als aktive Widerstandskämpferin stellte sie sich mutig den Nationalsozialisten entgegen. Doch bisher war nur wenig über sie und ihr Leben bekannt. Dr. Eva Weissweiler würdigt Lisa Fittko in der ersten Biografie, die über sie erschienen ist, als facettenreiche Persönlichkeit im...