Kölner Jugend gegen Rechts
Trajanstr. 21 Claudiusstraße, Köln-SüdstadtKundgebung und Konzert im Rahmen der Aktionswoche Es spielen MC Rene * CONNY * TICE * LISER
Kundgebung und Konzert im Rahmen der Aktionswoche Es spielen MC Rene * CONNY * TICE * LISER
"Köln zeigt Haltung" ruft auf, sich gegen die aktuellen Beschlüsse der europäischen Asylpolitik und gegen stigmatisierende Trends und Äußerungen aus bundesdeutscher Politik zu positionieren! DEMO UND KUNDGEBUNG AM SAMSTAG, 09.09.2023 13:30 Uhr: Auftakt Roncalliplatz am Kölner Dom 14:30 Uhr: Demonstrationszug zum Heumarkt 15:00 Uhr: Abschlusskundgebung Heumarkt Mit dabei: Planschemalöör, Buntes Herz, Wilfried Schmickler, Mama Afrika, Samson Kidane u.v.m. Als Vertreter*innen der...
Am 10. November 2023 jährt sich zum 79. Mal der Tag, an dem in der ehemaligen Hüttenstraße, jetzt Bartholomäus-Schink-Straße, 13 Menschen, unter ihnen auch ehemalige Edelweißpiraten, ohne Gerichtsurteil öffentlich vor Hunderten von Zuschauern durch den Strang exekutiert wurden. Vorher, am 25. Oktober 1944, ermordete die Gestapo am selben Ort 11 Zwangsarbeiter, deren Tod nicht vergessen...
“Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält oder ermordet.” Mit diesen Worten erkannte der Bundestag – mit Ausnahme der AFD – im Februar 2020, 75 Jahre nach Ende der NS-Diktatur, Tausende von Menschen als NS-Opfer an, die bis dahin als sogenannte “Asoziale” und “Berufsverbrecher” gegolten hatten. In der NS-Zeit konnte die Zuschreibung “asozial”...
Nach den großen Demonstrationen in der Kölner Region mit mehr als 150.000 Beteiligten rufen wir als „Köln stellt sich quer“ für den internationalen Tag gegen Rassismus, den 21. März 2024 um Viertel vor zwölf mit #15vor12FürMenschenwürde auf zu Aktionen zur Verteidigung der Menschenwürde, des demokratischen und sozialen Rechtsstaates, zur Bekämpfung aller Rechtsextremisten und der AFD...
Die Allianz gegen Antisemitismus ruft für Sonntag, den 7. April 2024, um 15:00 Uhr zu einer Kundgebung zur Solidarität mit Israel und gegen den Terror der Hamas auf. Sechs Monate nach dem vernichtungsantisemitischen, terroristischen Angriff auf Israel erinnern wir an die Opfer des 7. Oktober 2023. Wir wenden uns gegen den Terror der Hamas und jegliche...
Am 8. April 2024 wird die Roma-Flagge um 17.00 in einer feierlichen Zeremonie am Rathaus gehisst. Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern. Sie wird moderiert von zwei jungen Roma Aktivist:innen. Im Jahr 2022 wurde am 8. April erstmalig in einer deutschen Großstadt unter Beteiligung der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker die offizielle Roma-Flagge vor dem Rathaus gehisst....
Die Initiative „Völkermord erinnern“ lädt ein, sich am internationalen Gedenktag zum Genozid an den Armenier:innen am Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle!“ zu versammeln. Im April 2018 wurde das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle!“ auf dem Kurt-Rossa-Platz errichtet. In unmittelbarer Nähe zum Reiterstandbild des Völkermörders Kaiser Wilhelm II erinnert es an das Menschheitsverbrechen 1915-1917...
Die Städtepartnerschaftsvereine der Kölner Ringpartnerschaft laden ein: Singen wir am Europa-Tag, dem 9. Mai, gemeinsam die Europa-Hymne und rufen damit alle pro-europäischen Demokraten zur Teilnahme an der Europa-Wahl am 9.6.2024 auf!
Am 25.8. veranstaltet der Arsch Huh e.V. gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein Fest der Demokratie von 15:30 bis 19:00 Uhr auf dem Kölner Hohenzollernring zwischen Friesen- und Rudolfplatz. In den zurückliegenden Monaten sind unzählige Menschen in ganz Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen rechtsextreme Organisationen und Parteien, allen voran die AfD zu protestieren Auch...
Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938, der Ermordung der elf Zwangsarbeiter am 25. Oktober 1944 und der Ehrenfelder Edelweißpiraten und anderer Widerstandskämpfer am 10. November 1944. Am 10. November 2024 jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem in der ehemaligen Hüttenstraße, jetzt Bartholomäus-Schink-Straße, 13 Menschen, unter ihnen auch ehemalige Edelweißpiraten, ohne Gerichtsurteil öffentlich vor...
Paul Schallück (1922 - 1976) war ein bedeutender Schriftsteller der Nachkriegsjahrzehnte sowie Mitbegründer der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Bibliothek Germania Judaica. Er lebte mit seiner Frau Ilse (1926 - 1978) in Köln Müngersdorf und beide wurden auf dem Friedhof in Müngersdorf beerdigt. Obwohl er dort ein Ehrengrab hatte, hat die Stadt es...