Überlebenskampf – Kriegstagebuch aus Nahost

Synagogen-Gemeinde Köln Gemeindesaal Roonstraße 50, Köln

Veranstaltung mit dem deutsch-israelischen Schriftsteller Arye Sharuz Shalicar “Seit dem Massaker am 7. Oktober bin ich und viele andere Juden und Israelis tief traumatisiert. Die Geschichte unseres Volkes ist geprägt von Verfolgung und Leid, doch die Staatsgründung Israels 1948 sollte all das beenden ... frei von existenziellen Ängsten. Der 7. Oktober 2023 war der brutalste Angriff...

Unter deutscher Besatzung

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Für viele Deutsche ist »Krieg« einer der zentralen Leitbegriffe in der Geschichte des Nationalsozialismus. Dabei war für die europäischen Nachbarn die Erfahrung der Besatzung fast ebenso wichtig. Davon, was es hieß, unter deutscher Besatzung in den Jahren 1939 bis 1945 leben zu müssen und wie das den Alltag in Europa veränderte, handelt das neue Buch...

Illegale KPD – »Spanienkämpfer« – »Komitee der Volksfront«

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Mehrere Jahre haben Dr. Ulrich Eumann und Dr. Thomas Roth im NS-DOK zur Kölner Geschichte antifaschistischer Aktivitäten zwischen 1933–1945 geforscht. Dabei untersuchten sie nicht nur die vielfältigen politischen Aktivitäten in Köln bis zur letzten Kriegsphase, sondern auch, wie Kölner im Spanischen Bürgerkrieg gegen den Faschismus kämpften. Dr. Thomas Roth (NS-DOK) stellt im Gespräch mit Dr....