»Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet.«

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Frauengeschichten aus dem europäischen Widerstand Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern und widersetzten sich der Terrorherrschaft des NS-Regimes und dem Krieg. Sie haben für die Werte der Freiheit,...

Lisa Fittko – Biografie einer Fluchthelferin

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Lesung mit Dr. Eva Weissweiler Lisa Fittko gilt als die bedeutendste Fluchthelferin des 20. Jahrhunderts. Als aktive Widerstandskämpferin stellte sie sich mutig den Nationalsozialisten entgegen. Doch bisher war nur wenig...

Was bleibt?

NS Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Kampagne des NS-Dokumentationszentrums zu 80 Jahre Kriegsende in Köln 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln mit einer großangelegten Plakat- und Social-Media-Kampagne sowie...

„Aghet – Ein Völkermord“

Domforum Domplatz 3, Köln

Der Film zeigt beeindruckendes historische Bildmaterial und erinnert mit persönlichen Aufzeichnungen und Berichten an die Schicksale der vertriebenen und getöteten Menschen. Bekannte deutsche Schauspieler*innen (u.a. Hannah Herzsprung, Sandra Hüller, Martina...

Antisemitismus – ein verbindendes Element in der polarisierten türkischen Gesellschaft

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33, Köln

Informationsveranstaltung mit: Corry Guttstadt (Turkologin, Historikerin und Autorin, Hamburg) Aysel Özdilek (Turkologin, Erziehungswissenschaftlerin und Medienforscherin, Hamburg) Moderation: Çiler Fırtına (Verein EL-DE-Haus e.V.) Antisemitismus und antisemitische Verschwörungserzählungen sind in der Türkei...

Was geschah im Gremberger Wäldchen?

Gremberger Wäldchen Humboldt Gremberg - Kalk

An die vergessenen NS-Verbrechen im Gremberger Wäldchen erinnern! Öffentliche Informations- und Gedenkveranstaltung, NS-Gedenkstätte im Gremberger Wäldchen, Köln Zwischen 1942 und dem 8. April 1945 befand sich im Gremberger Wäldchen, unmittelbar...

„Das Armenische Totenlied“ von Armin T. Wegener

Domforum Domplatz 3, Köln

Wir erinnern an den Beginn des Völkermordes an den Armenier*innen, den die jungtürkische Regierung in Konstantinopel vor 110 Jahren begann – im April 1915. Der Augenzeuge, Schriftsteller und »Gerechte unter...

„Die Täterinnen von Majdanek – KZ-Aufseherinnen vor Gericht“

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Lesung mit Ingrid Müller-Münch Fünfeinhalb Jahre dauerte der Düsseldorfer „Majdanek-Prozess“, in dem erstmal SS-Frauen vor einem deutschen Gericht angeklagt waren. Kurz nach der damaligen Urteilsverkündung im Jahr 1981 hat die...

Einweihung des Denkmals für die Nippeser Edelweißpiraten

Leipziger Platz Köln-Nippes Leipziger Platz, Köln-Nippes

Die „Initiative Nippeser Edelweißpiraten e.V.“ hatte es sich zur Aufgabe gemacht ein Denkmal für die Nippeser Edelweißpiraten aufzustellen, die sich während der Nazizeit am Leipziger Platz trafen. Der Siegerentwurf für...

Der Holocaust und Nordafrika

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33, Köln

Veranstaltung mit: Aomar Boum (Professor für Anthropologie und sephardische Geschichte an der University of California, Los Angeles, USA) Im Jahr 2018 veröffentlichte das United States Holocaust Memorial Museum eine bedrückend...

Nach der Kollaboration – Strafverfolgung im befreiten Frankreich

NS-DOK Erzählcafé 3. Etage Appellhoplatz 23-25, Köln

Veranstaltung mit unserem ehemaligen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Uellenberg van Daven 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges wird auch in Frankreich ebenso wie in Deutschland darüber diskutiert, wie damals...