Vergangene Veranstaltungen

Michail Schischkin: Gegen den Krieg schreiben

Literatuhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, Köln

Michail Schischkin, einer der international meistgefeierten Autoren Russlands, beschreibt im Gespräch mit Thomas Roth, dem Vorsitzenden des Lew Kopelew Forum, den langen Abschied vom hoffnungsfrohen chaotischen Moskau der 1990er-Jahre. Im Rahmen der Reihe »Souvenir« nimmt er die Unterdrückung des freien Wortes in den Focus, die historische Kontinuität dieser Unterdrückung und die schrecklichen Folgen der Unfreiheit:...

€ 10

Sprache.Herkunft.Exil

Aula der TH Köln Ubierring 48/Mainzer Straße 5, Köln-Südstadt

Öffentliche Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung, 17. Mai 2023 Unter Leitung des Kulturjournalisten Michael Köhler diskutieren u.a. der Exilliteraturfoscher und Publizist Dr. Wilfried Weinke, die syrische Schriftstellerin und PEN Writers-in-Exile-Stipendiatin Kholoud Charaf, Prof. Dr. Sefik Tagay (TH Köln) und Prof. Dr. Michael Becker Mrotzek (Universität zu Köln) über Sprache als Wurzel, innere Heimat und...

Free

Burnt and Banned – Verb(r)annte Bücher in Köln und unserer US-Partnerstadt Indianapolis

FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33, Köln

Zum Vorabend des IDAHOBITA 2023 – für Menschenrechte! Verbannte und verbrannte Bücher, die man von der Gesellschaft bewusst fernhält, sie sogar vernichtet. Gedankengut, das in den Köpfen der Menschen keinen Platz finden soll. Wir schauen in Zusammenarbeit mit dem Kurt Vonnegut Museum and Library in unserer US-amerikanischen Partnerstadt Indianapolis historisch auf die Vernichtung von Gedankengut...

Free