Heimatlieder auf Kölsch

Buchsalon Ehrenfeld Wahlenstraße 1, Köln-Ehrenfeld

Bei der Veranstaltung im Buchsalon Ehrenfeld - 3-facher Gewinner des Deutschen Buchhandlungspreises -  gibt es nicht nur die Musik von Rolly und Benjamin Brings sondern auch kölsche Getränke. Ein Programmheft mit Fotos, Illustrationen, kölschen Texten und Übersetzungen ins Hochdeutsche zum Mitlesen und Mitsingen können  für 5,- Euro im Buchsalon Ehrenfeld erworben werden.

10 €

Entnazifizierung 2.0 – Was haben wir aus unserer Geschichte gelernt?

Stadtgarten Venloer Straße 40, Köln, Deutschland

Christian Geisslers Roman »Anfrage« "zeichnet sich in der Tat durch einen heiligen Zorn aus" (Ulrich Gutmair, taz, zur Neuausgabe 2023). Angesichts der Verbrechen des Nationalsozialismus fragt er nach der »Schuld des Verschweigens«, der »Nachlässigkeit im Denken« und der »Unaufmerksamkeit aus Angst«. Kann dieses Buch aus dem Jahr 1960 auch heute noch dazu beitragen, den Umgang...

Kostenlos

„Es kann nicht jeder ein Gelehrter sein“

Fritz Thyssen Stiftung - Amélie Thyssen Auditorium Apostelnkloster 13-15, Köln

Im ersten Bande ihrer Kulturgeschichte der jiddischen Literatur führt die Literaturwissenschaftlerin Dr. Susanne Klingenstein durch das jüdische Mittelalter und die Renaissance. Schon die früheste erhaltene Quelle, ein Festtagsgebetbuch von 1272 zeigt, dass im Alltag Juden sich einer Variante des Deutschen bedienten, die später Altjiddisch genannt wurde. Mit dieser Erkenntnis beginnt die Reise in die komplexe...

Kostenlos

“Schwarzer Honig”

Karl Rahner Akademie Jabachstraße 4-8, Köln

Ein Dokumentarfilm über den jüdischen Dichter Abraham Sutzkever Israel 2018, 76 Minuten Gespräch mit der Filmemacherin Hadas Kalderon Moderation Brigitte Jünger Anmeldung: germaniajudaica@stbib-koeln.de Kombiticket mit der Veranstaltung am 26. Oktober 16 Euro  

10€

Worte gesetzt auf Leben und Tod

Zentralbibliothek am Neumarkt Josef-Haubrich-Hof 1, Köln

Abraham Sutzkever - ein Dichterleben in Jiddisch Abraham Sutzkever (1913 bis 2010) ist einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Geboren unweit des litauischen Wilna (heute Vilnius), dem damaligen "Jerusalem des Ostens", gehörte er schon in den 1930er Jahren zum Kreis der avantgardistischen jungen Autor*innen der Stadt, die sich "Jung-Wilne" nannten. Sie erhoben in...

10€

Schweigemarsch mit anschließender Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938

Körnerstraße Ehrenfeld Körnerstraße, Köln Ehrenfeld

Am 10. November 2023 jährt sich zum 79. Mal der Tag, an dem in der ehemaligen Hüttenstraße, jetzt Bartholomäus-Schink-Straße, 13 Menschen, unter ihnen auch ehemalige Edelweißpiraten, ohne Gerichtsurteil öffentlich vor Hunderten von Zuschauern durch den Strang exekutiert wurden. Vorher, am 25. Oktober 1944, ermordete die Gestapo am selben Ort 11 Zwangsarbeiter, deren Tod nicht vergessen...

Kostenlos