Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus In den letzten Jahren des Nationalsozialismus entstanden im Deutschen Reich Betreuungseinrichtungen für die Kinder ausländischer Zwangsarbeiterinnen. Hier verloren zehntausende Kinder ihr Leben. Parallel dazu sollten erzwungene Abtreibungen an osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen die Geburt »rassisch unerwünschter« Kinder von vornherein verhindern. Dr. Marcel Brüntrup beleuchtet im Gespräch...