• 85 JAHRE NACH KRIEGSBEGINN

    Vogelsang IP im Nationalpark Eifel Vogelsang 70, Schleiden

    Ansprache: Kurt Beck Krystiane Vajda im Gespräch mit dem Zeitzeugen Bruder Lukas Ruegenberg. Musik: Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya

  • FINISSAGE DER AUSSTELLUNG KLÄNGE DES LEBENS

    Vogelsang IP im Nationalpark Eifel Vogelsang 70, Schleiden

    MIT EINER VIDEOBOTSCHAFT VON STEFAN BRINGS Krystiane Vajda im Gespräch mit dem Zeitzeugen Christian Pfeil | Präsentation der Druckgrafiken der Workshops mit den Jugendlichen Ansprache: Lale Akgün Schlusswort: Thomas Kreyes Musik: Markus-Reinhardt-Ensemble mit Christian Pfeil

  • Großonkel Pauls Geigenbogen – Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto

    NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

    Seit Jahrzehnten kämpft Romeo Franz für die Rechte von Sinti*zze und Rom*nja. Mit der Publizistin Alexandra Senfft erzählt er eine akribisch recherchierte Chronik seiner preußischen Sinti-Familie vom 19. Jahrhundert bis heute. Außergewöhnliche Schicksale treten ans Licht – aber auch die Erinnerungen an Ausgrenzung, Abwertung im Kaiserreich und schließlich die Vernichtung durch die Nationalsozialisten. Im Gespräch...

    4,50 €
  • Brüche und Fronten – Der Nahostkrieg und der Antisemitismus in Deutschland

    Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Obenmarspforten 40, Köln-Innenstadt

    Vor 600 Jahren wurden Juden durch einen Ratsbeschluss aus Köln vertrieben – ein historisches Ereignis, das als Ausgangspunkt für das diesjährige Forum 321 dient. Der Impulsvortrag greift dieses Thema auf, während die Podiums-diskussion den aktuellen Nahostkonflikt und dessen Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland in den Mittelpunkt rückt. Dabei liegt der Fokus besonders auf...

  • Zum 100. Geburtstag von Esther Bejarano

    NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

    Am 15. Dezember wäre die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. Bis zu ihrem Tod 2021 setzte sie sich engagiert für die Erinnerung an die Schoa und die kritische Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ein. Vor allem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit der Rapgruppe Microphone Mafia erreichte sie damit auch jüngere Generationen. Im Gespräch und...

    4,50 €
  • Giesberts-Lewin-Preis an Eva Weissweiler

    Domforum Domplatz 3, Köln

    Dr. Eva Weissweiler, 1951 in Mönchengladbach geboren, studierte Germanistik, Orientalistik und Musikwissenschaften in Bonn. Nach dem Studium arbeitete sie als Rundfunkredakteurin, Schriftstellerin und Journalistin. Weissweiler, die als Pionierin der Frauenmusikforschung gilt, widmete sich in den letzten Jahren verstärkt deutsch-jüdischen Frauenbiographien wie etwa den Lebensgeschichten von Fanny Mendelssohn, Tussy Marx, oder zuletzt Lisa Fittko. Ihre „Biographie...

  • #5vor12LautfürDemokratie

    Heumarkt Heumarkt, Köln

    Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD ! #5vor12LautfürDemokratie Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD ! Bei der Bundestagswahl am 23. Februar steht viel auf dem Spiel. Es besteht die Gefahr, dass die rechtsextreme AfD - wie zuletzt bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg - noch größeren Einfluss auf die Politik unseres...

  • Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft

    AntoniterCitykirche Schildergasse 57, Köln

    2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager. Es bestand aus drei großen Lagerkomplexen: dem Stammlager, dem Vernichtungslager Birkenau und dem KZ Monowitz, gebaut für Zwangsarbeit bei der IG Farben. Hinzu kamen 50 weitere Außenlager. Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis dort über anderthalb Millionen...

  • CDU reißt die Brandmauer ein

    Heumarkt Heumarkt, Köln

    Zur Demo gegen die Politik von Merz sprechen u.a. Witich Roßman von "Köln stellt sich quer", Berivan Aymaz, Jan van Aken, Karl Lauterbach und ein Vertreter von Schüler gegen Rechts sowie Imam Middelhof von Interkultur e. V. Programm  

  • „Das Armenische Totenlied“ von Armin T. Wegener

    Domforum Domplatz 3, Köln

    Wir erinnern an den Beginn des Völkermordes an den Armenier*innen, den die jungtürkische Regierung in Konstantinopel vor 110 Jahren begann – im April 1915. Der Augenzeuge, Schriftsteller und »Gerechte unter den Völkern« Armin T. Wegner (1886–1978) dokumentierte die Vertreibungen und Massaker in Fotos, und bedeutenden literarischen Zeugnissen. Was er gesehen hatte, löste bei ihm als...

  • Einweihung des Denkmals für die Nippeser Edelweißpiraten

    Leipziger Platz Köln-Nippes Leipziger Platz, Köln-Nippes

    Die „Initiative Nippeser Edelweißpiraten e.V.“ hatte es sich zur Aufgabe gemacht ein Denkmal für die Nippeser Edelweißpiraten aufzustellen, die sich während der Nazizeit am Leipziger Platz trafen. Der Siegerentwurf für das Edelweißpiraten-Denkmal am Leipziger Platz steht fest. Es ist das gemeinsame Werk des Bildenden Künstlers Grigory Berstein und des Architekten Friedhelm Gauchel. Am 27.09.2024 hat...