„Das Armenische Totenlied“ von Armin T. Wegener

Domforum Domplatz 3, Köln

Wir erinnern an den Beginn des Völkermordes an den Armenier*innen, den die jungtürkische Regierung in Konstantinopel vor 110 Jahren begann – im April 1915. Der Augenzeuge, Schriftsteller und »Gerechte unter den Völkern« Armin T. Wegner (1886–1978) dokumentierte die Vertreibungen und Massaker in Fotos, und bedeutenden literarischen Zeugnissen. Was er gesehen hatte, löste bei ihm als...

„Die Täterinnen von Majdanek – KZ-Aufseherinnen vor Gericht“

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Lesung mit Ingrid Müller-Münch Fünfeinhalb Jahre dauerte der Düsseldorfer „Majdanek-Prozess“, in dem erstmal SS-Frauen vor einem deutschen Gericht angeklagt waren. Kurz nach der damaligen Urteilsverkündung im Jahr 1981 hat die Journalistin Ingrid Müller-Münch ein Buch über diese KZ-Aufseherinnen geschrieben. Jetzt – angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus – hat sie dieses Buch überarbeitet, es aktualisiert. Ihre Schlussfolgerung:...

Rath – Finale der erfolgreichen Geron-Rath-Reihe

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Lesung und Gespräch mit Volker Kutscher Deutschland im Herbst 1938. Während die Sudetenkrise die Angst vor einem neuen Weltkrieg wachsen lässt, muss das Ehepaar Rath sich mit widrigen Umständen herumplagen: Gereon hat nach seiner Rückkehr aus den USA inkognito Unterschlupf bei der Familie Adenauer in Rhöndorf gefunden, um seinem im Sterben liegenden Vater nahe sein...

Der längste Schlaf

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Melanie Raabe liest aus „Der längste Schlaf“. In ihrem neuesten Roman erzählt die Kölner Schriftstellerin von der jungen Schlafforscherin Mara Lux. Als diese von einem vollkommen Fremden ein Herrenhaus in der deutschen Provinz erbt, beginnt für sein ein Abenteuer, das sie bis an die Grenzen des Vorstellbaren führt. Ein Abend über Schlaf und Schlaflosigkeit, über...