Unfolding October 7th and its aftermath in Israel

IWB, Gebäude 112 Herbert-Lewin-Str. 2, Köln

Early Saturday morning October 7th, Hamas and other Palestinian terrorist organizations from the Gaza Strip initiated a surprise attack on neighboring Israel. During the first few hours of the attack,...

„Die Sache mit Israel. Fragen zu einem komplizierten Land.“

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9-11, Köln

Seit dem Terroranschlag der islamistischen Hamas am 7. Oktober scheint die Welt Kopf zu stehen: für Israelis und Palästinenser*innen sowie für viele Teile der Linken, die sich, während Menschen im...

6 € – 8 €

Allein gegen Hitler

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Leben und Tat des Johann Georg Elser Vortrag von Professor Wolfgang Benz Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während...

4,50 €

Großonkel Pauls Geigenbogen – Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Seit Jahrzehnten kämpft Romeo Franz für die Rechte von Sinti*zze und Rom*nja. Mit der Publizistin Alexandra Senfft erzählt er eine akribisch recherchierte Chronik seiner preußischen Sinti-Familie vom 19. Jahrhundert bis...

4,50 €

Gedenkfahrt Kölner Nationalkomitee Freies Deutschland

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Zum Kölner „Volksfrontkomitee“, der größten und breitesten Widerstandsgruppe während des Krieges, gehörten Kommunist*innen, Sozialdemokrat*innen, parteilose NS-Gegnerinnen und - Gegner und selbst ein Mitglied der NSDAP. Ihr Ziel war der Sturz...

5 € – 10 €

„Die letzte Stunde der Tyrannei hat geschlagen.“

NS-Dokumentationszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Das Kölner „Volksfrontkomitee“ 1944/45 Am 24. November 1944 umstellte die Staatspolizei das Haus Sülzgürtel 8 und nahm führende Mitglieder des Kölner „Komitees der Volksfront“ fest. Die Gruppierung vereinte Aktivist*innen aus...

4,50 €

Brüche und Fronten – Der Nahostkrieg und der Antisemitismus in Deutschland

Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Obenmarspforten 40, Köln-Innenstadt

Vor 600 Jahren wurden Juden durch einen Ratsbeschluss aus Köln vertrieben – ein historisches Ereignis, das als Ausgangspunkt für das diesjährige Forum 321 dient. Der Impulsvortrag greift dieses Thema auf,...

Sozialdemokraten, Sozialisten, Gewerkschafter

NS Dokumentationszentrum - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25, Köln

Arbeiterbewegung und Widerstand in Köln 1933-1938 Seit Ende der 2000er Jahre beschäftigte sich das NS-DOK mit der Erforschung von Akteur*innen, Strukturen und Formen des Widerstands gegen die NS-Diktatur. Das großangelegte...

4,50 €

Giesberts-Lewin-Preis an Eva Weissweiler

Domforum Domplatz 3, Köln

Dr. Eva Weissweiler, 1951 in Mönchengladbach geboren, studierte Germanistik, Orientalistik und Musikwissenschaften in Bonn. Nach dem Studium arbeitete sie als Rundfunkredakteurin, Schriftstellerin und Journalistin. Weissweiler, die als Pionierin der Frauenmusikforschung...

Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft

AntoniterCitykirche Schildergasse 57, Köln

2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager. Es bestand aus drei großen Lagerkomplexen: dem Stammlager, dem Vernichtungslager Birkenau und...

»Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit.«

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Eine Website zum Lischka-Prozess in Köln 1979/80 In den 1970er Jahren erregten Proteste von jüdischen Überlebenden gegen drei ehemalige SS-Funktionäre die westdeutsche Öffentlichkeit. Zwischen 1979 und 1980 fand vor dem...

4,50 €

AfD verbieten: Probleme gelöst?

NS-Dokumentatioszentrum Appellhofplatz 23-25, Köln

Ein Bericht über den Extremismusmonitor der Universität zu Köln Im Oktober 2024 brachten mehrere Abgeordnete einen Entwurf für einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Deutschen Bundestag ein. Doch wie...