Ganztägig
Laufend

Schreiben gegen den Faschismus. Die nationalsozialistischen „Bücherverbrennungen“ und der Widerstand aus dem Exil

Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, 216 Seminarraum S131 Gronewaldstraße 2, Köln

Vor 90 Jahren endete die erste deutsche Demokratie: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Binnen weniger Monate wurden die Errichtung einer völkischen Führerdiktatur eingeleitet und Bürgerrechte...

Free

Verfeuert – Verfemt – Vergessen

Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, 216 Seminarraum S131 Gronewaldstraße 2, Köln

Vor 90 Jahren: Die Bücherverbrennungen an deutschen Universitäten 1933 als Herausforderung für historisch-politische Bildung Anlass für diesen Kurs ist der 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933. Unter dem Motto "Aktion wider...

Free

Lesung – Bruno Frank „Der Goldene“ fällt leider aus

Antiquariat Langguth Auguststr. 46, Köln-Nippes

Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, dass die Veranstaltung leider ausfällt vorgetragen vom Dortmunder Schauspieler und Rezitator Carsten Bülow. Bruno Frank, geboren 1887 in Stuttgart, war einer der berühmtesten...

10 €

Lafi tari jag – Wort aus Asche

Bürgerzentrum Ehrenfeld Venloer Straße 429, Köln-Ehrenfeld

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „verbrannt & verbannt“ zur Erinnerung an die schmachvolle Bücherverbrennung im Mai 1933 in Köln und überall in Deutschland lädt der Rom e. V. Köln zu einer...

Free

verbrannt & verbannt – Bücher und ihre Autor*innen

Zentralbibliothek am Neumarkt Josef-Haubrich-Hof 1, Köln

Eröffnungsveranstaltung der Aktionswoche zum Thema “90 Jahre Bücherverbrennung” Zwischen dem 10. und 17. Mai 1933 fanden in Deutschland zahlreiche Bücherverbrennungen statt; initiiert durch die nationalsozialistische Deutsche Studentenschaft im Rahmen der...

€ 4 – € 8

Lesung verbannter Autoren

Brücker Buchhandlung Olpener Str. 872, Köln-Brück

Mitglieder der Werkstatt für Ortsgeschichte Köln-Brück lesen Texte von: Kurt Tucholsky, Irmgard Keun, Hilde Domin und Heinrich Heine Eine Anmeldung ist erforderlich!

10Euro